Wer
ist der Heilige Geist? Der Versuch einer Beschreibung |
||
In
der Bibel wird schon im Alten Testament vom Geist Gottes
erzählt. 1. Mose 1, Vers 2: Und die Erde war wüst und leer, und
Finsternis lag
auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser. Hebräisch wird das Wort Ruach = Atem verwendet. Man kann deshalb auch übersetzen: Der Atem Gottes schwebte über dem Wasser, was meiner Vorstellung vom Heiligen Geist sehr nahe kommt |
||
Im Neuen Testament erfahren wir in Apostelgeschichte 2 Vers 4 von der Ausgießung des Heiligen Geistes Diese Ereignis wird allgemein als die Geburtsstunde der Christlichen Gemeinde angesehen und an Pfingsten jedes Jahr gefeiert |
||
Jeder Gottesdienst beginnt
mit der Formel:
Im Namen des Vater, des Sohnes und des Heiligen Geistes Vater und Sohn kann man sich noch vorstellen. Aber der Heilige Geist? Mir hilft das Beispiel von der Luft die uns umgibt. Wir bemerken sie normalerweise gar nicht, sie ist aber lebensnotwendig. Und sie ist immer da. Wir bemerken die Luft erst wenn uns ein starker Wind ins Gesicht bläst. So sehe ich, dass der Geist Gottes uns immer und überall umfängt ohne dass wir das bewusst bemerken. Aber er ist immer da und zeigt sich, wenn sich uns Schwierigkeiten in den Weg stellen. |
||
|